Kursnummer | 2.0804 |
Dozentin |
Karin Heß-Nolden
|
erster Termin | Donnerstag, 28.08.2025 19:00–21:15 Uhr |
letzter Termin | Donnerstag, 04.12.2025 19:00–21:15 Uhr |
Gebühr | 162,00 EUR |
Ort |
Grundschule Arzheim, In der Felsch
|
In diesem Kurs hat sich die Dozentin von der Künstlerin Angelika Keller (Atelierhof Keller) inspirieren lassen. Wir wollen eine bestimmte kreative Idee von Frau Keller aufgreifen und diese in unseren Werken mit eigener Interpretation umsetzten.
Auf säulenartigen langgezogenen Körpern ohne Extremitäten sitz ein Kopf, der dieser Figur seinen Charakter verleiht. Hierbei kann es ein menschlicher Kopf sein, der Kopf eines Tieres wie z.B. eines Geißbocks oder einfach ein Fabelwesen. Die lange Körpersäule wird von Frau Keller oft mit Glasur verziert, während der Kopf meist unglasiert bleibt. An manchen Figuren, die Frau Keller die "Archaischen" nennt, sieht man eine Halskrause aus Fell oder Federn oder eine kleine Krone aus Plastik auf dem Kopf angebracht. Hier spielt sie also zusätzlich mit verschiedenen Materialien, die der einzelnen stelenartigen Figur ihren einzigartigen Ausdruck verleiht.
Ziel des Kurses ist es, die theoretischen und praktischen Grundlagen des Aufbaumodellierens zu erlernen und die Kenntnisse bei der Umsetzung des Themas einfließen zu lassen. Hierbei sind der eigenen Fantasie und Lust am Gestalten wie immer keine Grenzen gesetzt.
Eine Brennkosten- und Aufwandsentschädigung für die VHS-Außenstelle Arzheim ist im Kursbetrag enthalten! Ein Hubel Ton (10 kg) sind im Kursbetrag enthalten. Einen zusätzlichen Hubel kann für 12,00 € bei der Dozentin erworben werden.
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Do., 28.08.2025 | 19:00–21:15 Uhr |
2. | Do., 04.09.2025 | 19:00–21:15 Uhr |
3. | Do., 11.09.2025 | 19:00–21:15 Uhr |
4. | Do., 18.09.2025 | 19:00–21:15 Uhr |
5. | Do., 30.10.2025 | 19:00–21:15 Uhr |
6. | Do., 06.11.2025 | 19:00–21:15 Uhr |
7. | Do., 13.11.2025 | 19:00–21:15 Uhr |
8. | Do., 20.11.2025 | 19:00–21:15 Uhr |
9. | Do., 27.11.2025 | 19:00–21:15 Uhr |
10. | Do., 04.12.2025 | 19:00–21:15 Uhr |