Kursnummer | 1.0103 |
Dozenten |
Dr. Walter Karbach
Dr. Wilma Rademacher-Braick |
Datum | Dienstag, 09.09.2025 19:00–21:15 Uhr |
Gebühr | kostenlos |
Ort |
vhs, Hoevelstr. 6
|
Bis heute finden sich die Spuren christlicher Verblendung in Darstellungen des einstigen Trierer Bistumsheiligen Werner. Die Oberweseler Juden sollen den Christenjungen im Jahre 1287 grausam ermordet haben.
In seinem Namen kam es an Rhein und Mosel zu heftigen Pogromen. Während die Reformation den Kult am Märtyrergrab in Bacharach unterband, blühte er in Oberwesel auf und hält sich in der Region (und in Frankreich) bis in unsere Tage.
Was sind die Gründe dafür, und wie geht man damit um?
In Kooperation mit der Christlich-Jüdischen Gesellschaft Koblenz e. V.