Kursnummer | 5.0501 |
buchbar ab | 01.10.2025 00:00 Uhr |
Dozent |
Thomas Braun
|
Datum | Donnerstag, 30.10.2025 18:00–21:00 Uhr |
Gebühr | kostenlos |
Ort |
vhs, Hoevelstr. 6
|
Künstliche Intelligenz (KI) ist heute ein zentraler Bestandteil vieler Anwendungen, auch in der Bildung. Sprachmodelle wie ChatGPT, Copilot oder Gemini bieten neue Möglichkeiten, Aufgaben zu automatisieren, Inhalte zu personalisieren und den Unterricht zu bereichern. Doch wie können diese Technologien sinnvoll im Bildungsbereich eingesetzt werden? Welche Chancen und Herausforderungen gibt es?
In dieser praxisnahen Weiterbildung erfahren Sie, wie KI funktioniert und wie Sie sie gezielt für Ihre Lehre einsetzen können. Wir zeigen Ihnen nicht nur die Grundlagen, sondern auch konkrete Anwendungsmöglichkeiten und besprechen die potenziellen Risiken, die mit der Nutzung von KI verbunden sind.
Bitte bringen Sie Ihren eigenen Laptop und Ihr Smartphone mit!
Inhalte der Weiterbildung:
- Einführung in Künstliche Intelligenz: Was ist KI und wie funktioniert sie?
- Einführung in Chatbots: Sprachmodelle wie ChatGPT und Co. verstehen und anwenden
- Bedienungselemente der Bots: Effiziente Nutzung der KI-Tools im Unterricht
- Erstellen von Prompts: Wie formulieren Sie zielführende Eingaben?
- Chancen und Risiken im Unterricht: Wie kann KI den Lernprozess unterstützen und worauf sollten Sie achten?
- Datenschutz: Wichtige Aspekte im Umgang mit sensiblen Daten