Kursnummer | 2.0807 |
Dozentin |
Sabina Ibach
|
erster Termin | Mittwoch, 01.10.2025 14:00–16:15 Uhr |
letzter Termin | Mittwoch, 03.12.2025 14:00–16:15 Uhr |
Gebühr | 126,40 EUR |
Ort |
vhs, Hoevelstr. 6
|
Ton gehört zu den ältesten handwerklichen und künstlerischen Werkstoffen der Menschheit. Die frühesten keramischen Funde - Figuren, Perlen, Schalen und Krüge zur Bevorratung - stammen aus dem Vorderen Orient vor 20.000 Jahren.
In nahezu jeder Kultur finden wir Erzeugnisse aus Ton - Gegenstände des Alltags, der Medizin, für Rituale und sakrale Zwecke, als Bauschmuck und als künstlerisches Ausdrucksmittel. Sei es als Gefäß, Figur, Maske, Gesicht, floraler Schmuck oder Tiergestalt - diese Zeugnisse faszinieren bis heute.
Hiervon inspiriert entwickeln wir unser persönliches Projekt und setzen es unter professioneller Anleitung um. Mit individuellen Dekorgestaltungen wie Applikationen, Kerb- oder Ritzmuster, Textur und Farbe verleihen wir unseren Werken Charakter und Individualität. Als Gefäß, figürlich oder abstrakt, finden sie in Haus und Garten, vielleicht auch als Fassadenschmuck ihren Platz.
Bitte mitbringen: Spitzes Küchenmesser, Handtuch, Skizzen und Ideen, Fotos, Abbildungen, vor allem aber Fantasie und Freude am Gestalten!
Ein Hubel Ton (10 kg sind im Kursbetrag enthalten). Einen zusätzlichen Hubel kann für 12,00 € bei der Dozentin erworben werden.
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Mi., 01.10.2025 | 14:00–16:15 Uhr |
2. | Mi., 08.10.2025 | 14:00–16:15 Uhr |
3. | Mi., 29.10.2025 | 14:00–16:15 Uhr |
4. | Mi., 05.11.2025 | 14:00–16:15 Uhr |
5. | Mi., 12.11.2025 | 14:00–16:15 Uhr |
6. | Mi., 19.11.2025 | 14:00–16:15 Uhr |
7. | Mi., 26.11.2025 | 14:00–16:15 Uhr |
8. | Mi., 03.12.2025 | 14:00–16:15 Uhr |