Kursnummer | 1.1003 |
Dozent |
Kay Wallura
|
erster Termin | Dienstag, 28.10.2025 17:00–19:15 Uhr |
letzter Termin | Dienstag, 16.12.2025 17:00–19:15 Uhr |
Gebühr | 86,40 EUR |
Ort |
Goethe-Realschule plus, Brenderweg 123
|
Die Schwerpunkte der abwechslungsreich gestalteten Kursabende liegen in den Themen:
- Kleine Geschichte der Imkerei
- Biologie der Honigbiene
- Arbeitsmaterialien und deren Anwendung, Grundausstattung/ Wabenmaße/ Beutensysteme
- Die imkerlichen Tätigkeiten im Bienenjahr
- Honig: Was ist Honig? Herstellung / Ernte / Verarbeitung / Vermarktung – Bienengesundheit
- Nebenprodukte der Imkerei ( Kerzen, Wachstücher, Pflegemittel, Essig, Met usw.)
- Imkerei im Internet
Es wird viel Raum geben, eigene Fragen einzubringen, in Literatur zu stöbern, Materialien auszuprobieren und erste praktische Übungen durchzuführen.
Im Frühjahr wird vom Imkerverein "Bee Together Rhein-Mosel e.V." ein weiterführender praktischer Kurs angeboten.
Für weitere Informationen steht Ihnen der Kursleiter Kay Wallura zur Verfügung.
Email: kaywallura@web.de
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Di., 28.10.2025 | 17:00–19:15 Uhr |
2. | Di., 04.11.2025 | 17:00–19:15 Uhr |
3. | Di., 11.11.2025 | 17:00–19:15 Uhr |
4. | Di., 18.11.2025 | 17:00–19:15 Uhr |
5. | Di., 25.11.2025 | 17:00–19:15 Uhr |
6. | Di., 02.12.2025 | 17:00–19:15 Uhr |
7. | Di., 09.12.2025 | 17:00–19:15 Uhr |
8. | Di., 16.12.2025 | 17:00–19:15 Uhr |