Kursnummer | 3.0591 |
Dozenten |
Jürgen Marzi
Rita Wulf Manfred Lehnard Christof von Berg Werner Barth |
erster Termin | Mittwoch, 27.08.2025 19:15–20:45 Uhr |
letzter Termin | Mittwoch, 21.01.2026 19:15–20:45 Uhr |
Gebühr | 41,70 EUR |
Ort |
vhs, Hoevelstr. 6
Jacques Wein-Depot Koblenz
|
Mehr über Weine wissen zu wollen, ist inmitten einer Weinregion und am Schnittpunkt einiger Weinanbaugebiete ganz natürlich. Schließlich prägt der Weinbau nicht unwesentlich unsere Landschaft und deren wirtschaftliche und kulturelle Struktur.
Der Kurs richtet sich an fortgeschrittene Weingenießer, die mehr über Wein erfahren möchten.
An sieben Abenden befassen wir uns daher in Vortrag, gemeinsamer Verkostung und Besprechung der vorgestellten Weine mit folgenden Themen:
Mehr über Weine wissen zu wollen, ist inmitten einer Weinregion und am Schnittpunkt einiger Weinanbaugebiete ganz natürlich. Schließlich prägt der Weinbau nicht unwesentlich unsere Landschaft und deren wirtschaftliche und kulturelle Struktur.
An sieben Abenden befassen wir uns daher mit folgenden Themen:
27.08.2025 Das Weingut Markus Molitor - Spitzenklasse von der Mosel (Jürgen Marzi)
24.09.2025 So schmeckt der Balkan (Rita Wulf)
05.11.2025 Das Weingut Manz aus dem Rheinhessen - Der Vollsortimenter mit Niveau (Christof von Berg)
19.11.2025 (Thema wird im Kurs bekanntgegeben) (Manfred Lehnard)
03.12.2025 Das Weingut Bärenhof, Ungstein (Werner Barth)
17.12.2025 Weine aus dem Supermarkt (Jürgen Marzi)
21.01.2026 Lieblingsweine der Teilnehmer (Jürgen Marzi)
Aufgrund der langen Vorlaufzeit für Planung ist es möglich, dass einzelne Themen an einem anderen Termin stattfinden werden.
Weine, die an diesen Abenden verkostet werden, werden finanziell auf die Teilnehmenden umgelegt. Ein Probierglas ist in den Kurskosten enthalten und wird im Kurs ausgehändigt.
(Wir empfehlen auch einen Besuch des Deutschen Weininstituts im Internet unter www.deutscheweine.de)
# | Datum | Ort |
---|---|---|
1. | Mi., 27.08.2025 19:15–20:45 Uhr | vhs, Hoevelstr. 6 |
2. | Mi., 24.09.2025 19:15–20:45 Uhr | vhs, Hoevelstr. 6 |
3. | Mi., 05.11.2025 19:15–20:45 Uhr | vhs, Hoevelstr. 6 |
4. | Mi., 19.11.2025 19:15–20:45 Uhr | vhs, Hoevelstr. 6 |
5. | Mi., 03.12.2025 19:15–20:45 Uhr | vhs, Hoevelstr. 6 |
6. | Mi., 17.12.2025 19:15–20:45 Uhr | vhs, Hoevelstr. 6 |
7. | Mi., 21.01.2026 19:15–20:45 Uhr | vhs, Hoevelstr. 6 |