Kursnummer | 4.2601 |
Dozent |
Dr. Michael Schmude
|
erster Termin | Mittwoch, 27.08.2025 19:15–20:45 Uhr |
letzter Termin | Mittwoch, 10.12.2025 19:15–20:45 Uhr |
Gebühr | 97,00 EUR |
Ort |
vhs, Hoevelstr. 6
|
Der Kurs richtet sich an alle, die die vermeintlich "tote" Sprache Altgriechisch in ihrer Lebendigkeit und inhaltlichen Vielfalt, nicht zuletzt in ihrer sprachlichen wie kulturellen Grundlagenfunktion kennen lernen wollen. In aufeinander aufbauenden Lektionen werden Schritt für Schritt die Elemente des klassischen Griechisch vermittelt, vor allem das Alphabet, die Grundlagen von Formenlehre und Satzbau; Aussprache und Betonung folgen dem geschriebenen Text. Auch das für das Textverständnis erforderliche Hintergrundwissen - die sogenannte "Realienkunde" - zur griechischen Antike (Geschichte, Gesellschaft, Literatur, Religion, Philosophie) wird Gegenstand dieses Kurses sein. Zielsetzung ist die Schaffung einer soliden Grundlage für die spätere "Lektürefähigkeit", also das Lesen und Verstehen einfacher bis mittelschwerer altgriechischer Texte von Autoren wie Platon, Aristoteles, aber auch Homer oder aus dem Neuen Testament nach Wunsch und Absprache im Kurs. In Folgekursen müssen bis zum Ende der Spracherwerbsphase keine weiteren Lehrwerke angeschafft werden.
Lehrbuch: Ars Graeca, Schöningh Verlag im Westermann Schulbuchverlag, ISBN 978-3-14-012130-9 und Begleitgrammatik, ISBN 978-3-14-012144-6
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Mi., 27.08.2025 | 19:15–20:45 Uhr |
2. | Mi., 03.09.2025 | 19:15–20:45 Uhr |
3. | Mi., 10.09.2025 | 19:15–20:45 Uhr |
4. | Mi., 17.09.2025 | 19:15–20:45 Uhr |
5. | Mi., 24.09.2025 | 19:15–20:45 Uhr |
6. | Mi., 01.10.2025 | 19:15–20:45 Uhr |
7. | Mi., 08.10.2025 | 19:15–20:45 Uhr |
8. | Mi., 29.10.2025 | 19:15–20:45 Uhr |
9. | Mi., 05.11.2025 | 19:15–20:45 Uhr |
10. | Mi., 12.11.2025 | 19:15–20:45 Uhr |
11. | Mi., 19.11.2025 | 19:15–20:45 Uhr |
12. | Mi., 26.11.2025 | 19:15–20:45 Uhr |
13. | Mi., 03.12.2025 | 19:15–20:45 Uhr |
14. | Mi., 10.12.2025 | 19:15–20:45 Uhr |