Kursnummer | 3.0301 |
Dozentin |
Anke Altmeyer
|
Datum | Mittwoch, 01.10.2025 18:00–19:00 Uhr |
Gebühr | 9,40 EUR |
Ort |
vhs, Hoevelstr. 6
|
Fasten bedeutet nicht, dass Sie nichts essen – ganz im Gegenteil! Beim Basenfasten genießen Sie eine Vielzahl nährstoffreicher Lebensmittel, die Ihren Körper sanft entlasten. Etwa 80 % der Ernährung besteht aus Gemüse, Rohkost, leichten Suppen und einem kleinen Anteil an Obst. Schon in einer Woche kann Basenfasten spürbar zu mehr Wohlbefinden beitragen.
Was erwartet Sie in diesem Vortrag?
- Grundlagen des Basenfastens: Wie funktioniert es und welche Lebensmittel sind erlaubt?
- Einfache Maßnahmen zur inneren und äußeren Reinigung, Entgiftung und Entschlackung
- Praktische Tipps für eine mühelose Integration in den Alltag
- Positive Effekte auf den Säure-Basen-Haushalt, die Verdauung und das Immunsystem
Nach dem Vortrag haben Sie die Möglichkeit, an einer begleitenden Fastenwoche teilzunehmen – wahlweise als Basenfasten oder als Vollfasten. Beide Methoden lassen sich unkompliziert zu Hause oder im Berufsalltag umsetzen.
Die Dozentin hat seit über 34 Jahren Fastenerfahrung, leitet Kurse an und berät individuell.