Kursnummer | 3.0531 |
Dozent |
Tommaso Vernia
|
Datum | Samstag, 28.06.2025 12:00–15:00 Uhr |
Gebühr | 34,90 EUR |
Ort |
vhs, Hoevelstr. 6
|
Nord- und Süditalien unterscheiden sich grundlegend. Im Norden wie etwa der Toskana und grundsätzlich in Städten wie Mailand und Verona hegt man ein anderes Ernährungsverständnis, lebt nach anderen Prinzipien und vor allem kocht man eine andere Küche als von Rom bis Sizilien. Mehr Butter und Sahne, gehaltvolle Eintöpfe, andere Kochtechniken und andere Zutaten.
Im Süden hingegen sind die italienischen Rezepte traditioneller. Mehr Eingemachtes und frisches Gemüse und vor allem viel mehr Olivenöl. Im Süden sagt man, trinke man Olivenöl wie Wein, kräftig und reichlich.
Jede Region hat eigene Pasta-Formen. Im Piemont sind es Tagliolini, Penne aus Rom, Trofie aus Kalabrien, Orecchiette aus Apulien und Maccharoncini aus Sizilien.
Ganz gleich ob als leichte Tomatensauce in Neapel oder mit Pilzen und Trüffeln aus den Marken, italienische Rezepte werden in ganz Italien und in allen Regionen in völlig unterschiedlichen Variationen zubereitet.