vhs Koblenz
Hoevelstr. 6
56073 Koblenz
E-Mail & Internet
Nicole Kuprian
vhs-Leiterin, Fachbereichsleiterin für Kulturelle Bildung, Gesellschaftliche Bildung, Schulabschlüsse
Telefon 0261 129-3701
E-Mail schreiben
Kursnummer | Was? | Wo? | Wann? | |
---|---|---|---|---|
1.0000 online |
Kooperationsveranstaltung: vhs.wissen live
Informationstext
Uhr
|
Koblenz | ||
1.0000 online |
Kooperationsveranstaltung: vhs.wissen live
Informationstext
Uhr
|
Koblenz | ||
1.0011 online |
vhs.wissen live: Wenn Russland gewinnt - Ein Szenario
Do., 27.03.2025
19:30 Uhr
|
Koblenz | Do., 27.03.2025 19:30 Uhr | |
1.0012 online |
vhs.wissen live: Raus aus der Abhängigkeit - Wie sichern wir die Rohstoffversorgung für Deutschland?
Di., 08.04.2025
19:30 Uhr
|
Koblenz | Di., 08.04.2025 19:30 Uhr | |
1.0013 online |
vhs.wissen live: A matter of taste - Wie kommt der Geschmack in unser Essen?
Do., 10.04.2025
19:30 Uhr
|
Koblenz | Do., 10.04.2025 19:30 Uhr | |
1.0015 online |
vhs.wissen live: Dialektik der Hure: Von der „Prostitution“ zur „Sex-Arbeit“
So., 27.04.2025
19:30 Uhr
|
Koblenz | So., 27.04.2025 19:30 Uhr | |
1.0016 online |
vhs.wissen live: Tiere in der antiken und islamischen Philosophie
So., 04.05.2025
19:30 Uhr
|
Koblenz | So., 04.05.2025 19:30 Uhr | |
1.0017 online |
vhs.wissen live: Computerspielstörung, problematische Nutzung sozialer Netzwerke und mehr: Psychologie der Internetnutzungsstörungen
Mi., 07.05.2025
19:30 Uhr
|
Koblenz | Mi., 07.05.2025 19:30 Uhr | |
1.0018 online |
vhs.wissen live: Der Zeitpächter - Einiges über Goethe und Italien.
Mi., 14.05.2025
19:30 Uhr
|
Koblenz | Mi., 14.05.2025 19:30 Uhr | |
1.0019 online |
vhs.wissen live: Papst und Zeit - Vom Weltreich zur Weltkirche?
Do., 15.05.2025
19:30 Uhr
|
Koblenz | Do., 15.05.2025 19:30 Uhr | |
1.0020 online |
vhs.wissen live: Der jiddische Witz
Mo., 02.06.2025
19:30 Uhr
|
Koblenz | Mo., 02.06.2025 19:30 Uhr | |
1.0022 online |
vhs.wissen live: Die Vermittlung von universitärem Wissen an ein sogenanntes Laienpublikum im Mittelalter
Mi., 09.04.2025
19:30 Uhr
|
Koblenz | Mi., 09.04.2025 19:30 Uhr | |
1.0102 |
Die Krise des Westens
Di., 11.02.2025
11:00 Uhr
|
Koblenz | Di., 11.02.2025 11:00 Uhr | |
1.0104c |
"Auf den ersten Blick so fremd und doch vertraut"
Do., 12.06.2025
19:30 Uhr
|
Koblenz | Do., 12.06.2025 19:30 Uhr | |
1.0106 |
Kaiserin Friedrich
Mi., 02.04.2025
18:30 Uhr
|
Koblenz | Mi., 02.04.2025 18:30 Uhr | |
1.0107 |
Vortragsreihe - Teil 1
500 Jahre Bauernkrieg - Erinnerungskulturen im Zeichen von Ideologien
Do., 08.05.2025
19:00 Uhr
|
Koblenz | Do., 08.05.2025 19:00 Uhr | |
1.0108 |
Vortragsreihe - Teil 2
Der 30jährige Krieg - zur medialen Erinnerung kriegerischer Gewalt
Do., 12.06.2025
19:00 Uhr
|
Koblenz | Do., 12.06.2025 19:00 Uhr | |
1.0315 |
Eltern bleiben trotz Trennung und Scheidung
Mo., 31.03.2025
19:00 Uhr
|
Koblenz | Mo., 31.03.2025 19:00 Uhr | |
1.0316 |
Ehe/Partnerschaft vor dem Aus! Was ist zu tun?
Mo., 28.04.2025
19:00 Uhr
|
Koblenz | Mo., 28.04.2025 19:00 Uhr | |
1.0317 |
Der Weg zur außergerichtlichen Streitbeilegung
Mo., 19.05.2025
19:00 Uhr
|
Koblenz | Mo., 19.05.2025 19:00 Uhr |
Koblenz
1.0000 online
Koblenz
1.0000 online
Koblenz
Do., 27.03.2025 19:30 Uhr1.0011 online
Koblenz
Di., 08.04.2025 19:30 Uhr1.0012 online
Koblenz
Do., 10.04.2025 19:30 Uhr1.0013 online
Koblenz
So., 27.04.2025 19:30 Uhr1.0015 online
Koblenz
So., 04.05.2025 19:30 Uhr1.0016 online
Koblenz
Mi., 07.05.2025 19:30 Uhr1.0017 online
Koblenz
Mi., 14.05.2025 19:30 Uhr1.0018 online
Koblenz
Do., 15.05.2025 19:30 Uhr1.0019 online
Koblenz
Mo., 02.06.2025 19:30 Uhr1.0020 online
Koblenz
Mi., 09.04.2025 19:30 Uhr1.0022 online
Koblenz
Di., 11.02.2025 11:00 Uhr1.0102
Koblenz
Do., 12.06.2025 19:30 Uhr1.0104c
Koblenz
Mi., 02.04.2025 18:30 Uhr1.0106
Koblenz
Do., 08.05.2025 19:00 Uhr1.0107
Koblenz
Do., 12.06.2025 19:00 Uhr1.0108
Koblenz
Mo., 31.03.2025 19:00 Uhr1.0315
Koblenz
Mo., 28.04.2025 19:00 Uhr1.0316
Koblenz
Mo., 19.05.2025 19:00 Uhr1.0317
vhs Koblenz
Hoevelstr.6
56073 Koblenz
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
Tel.: 0261 129-3702/-3711/-3730/-3732/-3740
Fax: 0261 129-3710
Kontakt & Anfahrt
Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.