Kursnummer | 1.0904 |
Dozent |
Christian Brocke
|
Datum | Samstag, 22.11.2025 14:30–16:45 Uhr |
Gebühr | 10,80 EUR |
Ort |
Treffpunkt: Haltestelle "Schüllerplatz/ Lützel Bf."
|
Die Stadteile Lützel und Neuendorf sind seit Beginn des 20. Jahrhunderts durch eine geschlossene Bebauung im Verlauf der Straßenzüge "Neuendorfer Straße", "Brenderweg" und "Wallersheimer Weg" zusammengewachsen. An dieser Nahtstelle finden sich sowohl Bauten mit Wohnnutzung als auch solche mit gewerblicher Nutzung.
Von Seiten des Koblenzer Stadtplaners Franz Rogg wurde im Jahre 1917 ein Stadtentwicklungsplan entworfen, der das Zusammenwachsen beider Orte nach damals modernen stadtplanerischen Prinzipien vorsah. Von dieser Planung ist lediglich die dem
Gartenstadtgedanken verpflichtete Siedlung an der Ulnerstraße ausgeführt worden.
Ein weiteres Beispiel modernen Bauens ist der kurz vor dem Ersten Weltkrieg vollendete große Mietshauskomplex "Lützelhof" mit seinen torartigen Hofeinfahrten.
Ziel der Exkursion ist es, die städtebauliche Entwicklung in den industriell geprägten Bereichen der Stadt Koblenz gegen Ende des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts zu verstehen.
Treffpunkt:
Neuendorfer Straße (Haltestelle "Schüllerplatz / Lützel Bf.", vor Haus Nr. 6), 56070 Koblenz