Kursnummer | 1.0104a |
Dozent |
Prof. Dr. Peter Orth
|
Datum | Mittwoch, 12.11.2025 19:30–21:00 Uhr |
Gebühr | 5,00 EUR |
Ort |
Eichendorff-Gymnasium, Friedrich-Ebert-Ring/Casino
|
Francesco Petrarca (1304-1374) gilt mit einigem Recht als eine Art Gründungsfigur jener Bildungsbewegung, die man als Humanismus bezeichnet. Wie unvollkommen auch immer, zeigt er als einer der ersten Interessen und Bestrebungen, die mit dem Beginn des 15. Jahrhunderts charakteristisch für das Selbstverständnis der Humanisten werden:
Die Hinwendung zu den antiken Klassikern, die Suche nach Handschriften und verloren geglaubten antiken Texten, die Aufgeschlossenheit für das antike griechische Erbe, das bei Petrarca zwar noch nicht fruchtet, aber sich in einer emphatischen Homerbegeisterung ausdrückt.
Im Mittelpunkt des Vortrages wird Petrarcas Auseinandersetzung mit Cicero und dem römischen Historiker Livius stehen.
Nur Abendkasse!