Kursnummer | 1.1102 online |
Dozentin |
N. N.
|
Gebühr | kostenlos |
Ort |
N. N.
|
Im Herbst 2024 setzen die sächsischen Volkshochschulen ihre gemeinsame Online-Vortragsreihe zu aktuellen Phänomenen und Entwicklungen einer sich digitalisierenden Gesellschaft und deren Auswirkungen auf unseren Alltag fort.
„Bildung zur Digitalisierung“ zur Stärkung von Medien- und Digitalkompetenzen aller Bevölke-rungsteile sehen wir als einen zentralen Bildungsauftrag von Volkshochschulen, um der digitalen Spaltung der Gesellschaft entgegenzuwirken.
In den kostenfreien Online-Veranstaltungen erklären ausgewiesene Expertinnen und Experten digitale Phänomene und Entwicklungen und zeigen praktische Tipps für einen souveränen, mündigen Umgang im Alltag. Die Teilnehmenden kommen live mit den Fachleuten ins Gespräch und diskutieren aktiv mit.
Semesterschwerpunkt:
Game Changer – Unsere Zukunft mit Künstlicher Intelligenz
Im Herbst 2024 legt die Reihe ihren thematischen Schwerpunkt auf Künstliche Intelli-genz. An fünf ausgewählten Themen soll beispielhaft diskutiert werden, wie KI unser Leben verändert. Welche Chancen bieten KI-Systeme im beruflichen Büroalltag? Wird KI uns eine Flut von Fake News bringe oder sogar entgegenwirken? Kommen Nachrichten bald aus der Maschine? Kann KI bei gewalt-freier Kommunikation helfen? Und welche Richtung schlägt die KI-Forschung für die Zukunft ein? In vier kostenfreien Online-Veranstaltungen stellen ausgewiesene Expertinnen und Experten die wich-tigsten KI-Entwicklungen vor und kommen gern mit den Teilnehmenden ins Gespräch.
Die einzelnen Veranstaltungen finden Sie unter den Kur-Nr. 1.1103 online - 1.1107 online.