Lange Nacht der Volkshochschulen; Zusammenleben, Zusammenhalten
Öffentliche Weiterbildung soll den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken, die Zukunftsfähigkeit der Gesellschaft sichern und die persönliche Entfaltung den Einzelnen fördern. Die erste bundesweite Lange Nacht am 20.09.2019 findet aus Anlass des 100-jährigen Jubiläums der Volkshochschulen statt.
Ein Grußwort von unserer Bundeskanzlerin Angela Merkel finden Sie hier.
Ein Grußwort der DVV-Präsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer finden Sie hier.
Einen Betrag der SWR-Fernsehsendung Landesschau Rheinland-Pfalz finden Sie hier.
SWR trifft vhs
Eine herausragende Veranstaltung zum Nachrichtenjournalismuns.
David Rühl vom SWR Mainz und Maresa Getto werden ab 18 Uhr mit Fakten vs Fake News und Nachrichtenjournalismus hautnah informieren. Alle Teilnehmenden können sich aktiv beteiligen.
Weitere spannende Veranstaltungen zur Langen Nacht der Volkshochschulen :
1.0102/17 Uhr: Entdecken und Erleben: Blick ins Bundesarchiv
1.0303/18 Uhr: Fakten vs.Fake News: Erkennen Sie den Unterschied?!
1.0303a/19 Uhr: Wahrheit braucht Zeit. SWR Nachrichtenjournalismus hautnah.
3.0262/17 Uhr: Flamenco - Ausdruck von Temperament und Leidenschaft
4.1013/18.30 Uhr: Einstieg Japanisch
4.2410/18.30 Uhr: Einstieg Türkisch
5.0166/17 Uhr: 3D-Druck für Beginner
Nutzen Sie zahlreiche Einblicke in unterschiedliche Fachbereiche zum Jubiläumsmotto „100 Jahre Wissen teilen“.
Weitere Informationen sowie Anmeldung unter: www.vhs-koblenz.de oder 0261 129-3702/-3711/-3730/-3732/-3740.