Kursnummer | 4.1105 |
Dozent |
Dr. Michael Schmude
|
erster Termin | Freitag, 07.02.2025 09:00–10:30 Uhr |
letzter Termin | Freitag, 16.05.2025 09:00–10:30 Uhr |
Gebühr | 97,00 EUR |
Ort |
vhs, Hoevelstr. 6
|
Sie haben weitergehende Kenntisse in lateinischer Formenlehre wie Satzbau - u.a. aus den vorangehenden Kursen, und die Reise durch die Grundlagensprache Mitteleuropas nimmt ihren Fortgang ... wir setzen uns fortlaufend mit der lateinischen Sprache, ihren Formen wie ihren grammatischen Strukturen auseinander und wenden dies an Themen aus der römischen Literatur, Geschichte und Philosophie sowie der antiken Mythologie an.
Zielsetzung bleibt der Weg hin zur Lektüre "normaler", also leichter bis mittelschwerer Originaltexte aus dem klassischen (Cicero, Ovid) wie spätantiken (AT/NT-Vulgata), aus dem mittelaltterlichen (Gesta Romanorum) bis frühneuzeitlichen (Humanisten) Latein nach Wunsch und Absprache im Kurs.
In Folgekursen müssen bis zum Ende der Spracherwerbsphase keine weiteren Lehrwerke angeschafft werden.
Litora: Texte und Übungen, ab Lektion 18/19, Verlag Vandenhoeck & Ruprecht, ISBN 978-3-525-71750-9 und Begleitgrammatik ISBN 978-3-525-71752-3
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Fr., 07.02.2025 | 09:00–10:30 Uhr |
2. | Fr., 14.02.2025 | 09:00–10:30 Uhr |
3. | Fr., 21.02.2025 | 09:00–10:30 Uhr |
4. | Fr., 07.03.2025 | 09:00–10:30 Uhr |
5. | Fr., 14.03.2025 | 09:00–10:30 Uhr |
6. | Fr., 21.03.2025 | 09:00–10:30 Uhr |
7. | Fr., 28.03.2025 | 09:00–10:30 Uhr |
8. | Fr., 04.04.2025 | 09:00–10:30 Uhr |
9. | Fr., 11.04.2025 | 09:00–10:30 Uhr |
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
10. | Fr., 09.05.2025 | 09:00–10:30 Uhr |
11. | Fr., 16.05.2025 | 09:00–10:30 Uhr |