Kursnummer | 2.1106 |
Dozent |
Stephan Spohr
|
erster Termin | Mittwoch, 30.04.2025 18:00–21:00 Uhr |
letzter Termin | Mittwoch, 07.05.2025 18:00–21:00 Uhr |
Gebühr | 28,80 EUR |
Ort |
vhs, Hoevelstr. 6
|
Sie lieben die Wirkung von klassischen Schwarzweißfotos, aber Ihre digitalen Bilder sehen irgendwie flach, kontrastarm und wenig lebendig aus?
Dabei lässt sich die Aussagekraft eines digitalen Fotos als Schwarzweißbild noch steigern. Damit dies gelingt, sollten sowohl bei der Aufnahme als auch bei der (möglichen) digitalen Verarbeitung und beim Druck die besonderen Erfordernisse der Schwarzweißfotografie berücksichtigt werden.
In diesem Kurs werden wir gemeinsam die gestalterischen Mittel der digitalen Schwarzweißfotografie erkunden, vom „Sehen in Schwarzweiß“ und den Einstellungen der Kamera bei der Aufnahme über die Besonderheiten der Schwarzweißkonvertierung am Computer, Smartphone oder Tablet (softwareübergreifend) bis hin zum Export für das Internet oder den Druck. Vor allem soll in dem Kurs auch der Blick geschult werden, um beim Fotografieren und am Computer die Potentiale eines Bildes als Schwarzweißfoto zu erkennen und herausarbeiten zu können.
Das Mitbringen einer Kamera und eines eigenen Notebooks, Tablets oder Smartphones mit eigenen Bildern wird dringend empfohlen, um das Erlernte direkt vor Ort üben zu können. Eine bestimmte Software wird nicht benötigt, es gibt aber auch Tipps für nützliche Software im Kurs.
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Mi., 30.04.2025 | 18:00–21:00 Uhr |
2. | Mi., 07.05.2025 | 18:00–21:00 Uhr |