Kursnummer | 3.0589 |
Dozenten |
Kalle Grundmann
Helga Ulmen-Pohl Gertrud Rost Marianne Müller Rita Wulf Christoph Schlich Paul Schäfer sen. |
erster Termin | Donnerstag, 06.02.2025 19:00–21:15 Uhr |
letzter Termin | Donnerstag, 22.05.2025 19:00–21:15 Uhr |
Gebühr | 68,80 EUR |
Ort |
Fort Konstantin, Am Fort Konstantin 30
|
Der Weinprobierkreis für Weinfreunde hat in der Koblenzer Genuss- und Kulturszene eine lange Tradition. Hier treffen sich weinbegeisterte Menschen mit ausgewiesenen Fachleuten, um über das Produkt "Wein" Neues zu erfahren und zu lernen, interessante Einblicke in die große weite Welt des Weins zu erhalten, Techniken und Philosophien kennenzulernen, Zusammenhänge zwischen Rebsorte, Klima und Kellertechnik zu erfahren und natürlich Weine aus aller Welt zu verkosten.
In diesem Semester werden folgende Themen besprochen:
06.02.2025 Rotweine von der Ahr - Tradition und Vielfalt (Paul Schäfer sen.)
20.02.2025 Wieviel Veränderung verträgt ein Grundgesetz der Natur (Gotthard Emmerich)13.03.2025 Zur Wiege der Weinkultur - Georgien und Armenien (Rita Wulf)
27.03.2025 Der Mittelrhein zwischen Dichtung und Wahrheit - eine vinologische Rheinreise
vom Mäuseturm bis zum Drachenfels (Kalle Grundmann)
05.04.2025 Exkursion nach Rheinhessen - Thema "Historische Rebsorten" (Gertrud
Rost/Helga Ulmen-Pohl)
10.04.2025 Weine aus Istrien und Dalmatien (Christoph Schlich)
22.05.2025 Weinquiz (Marianne Müller)
Die Kosten für die Proben werden jeweils umgelegt und pro Abend vor Ort bezahlt. Bitte jeweils zwei Weingläser mitbringen sowie Brot und Mineralwasser für den Eigenbedarf.
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Do., 06.02.2025 | 19:00–21:15 Uhr |
2. | Do., 20.02.2025 | 19:00–21:15 Uhr |
3. | Do., 13.03.2025 | 19:00–21:15 Uhr |
4. | Do., 27.03.2025 | 19:00–21:15 Uhr |
5. | Sa., 05.04.2025 | 19:00–21:15 Uhr |
6. | Do., 10.04.2025 | 19:00–21:15 Uhr |
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
7. | Do., 22.05.2025 | 19:00–21:15 Uhr |