Kursnummer | 1.0804 |
Dozent |
Dr. Andreas Michel-Andino
|
Datum | Montag, 07.07.2025 19:00–22:00 Uhr |
Gebühr | 17,60 EUR |
Ort |
vhs, Hoevelstr. 6
|
Die Reformation war im religiösen Bereich genauso eine Bedingung für die Aufklärung, wie die Veränderungen im politischen Denken, die sich vor allem in der Sicht der menschlichen Gesellschaft als einem Vertrag manifestierte. Waren es in der Religion vor allem Luther, Calvin und Zwingli, sowie Melanchton, aber auch Erasmus von Rotterdam, die den Boden der Aufklärung vorbereiteten, so waren es im politischen Denken Hobbes und Locke an die dann Rousseau und Kant direkt anknüpfen konnten.
Die beiden Teile des Abends werden durch eine Pause getrennt, in der die hoffentlich spannenden Diskussionen mit informellen Gesprächen weitergehen können.