Kursnummer | 1.0102 |
Dozent |
Dr. Rainer Lahme
|
erster Termin | Dienstag, 11.02.2025 11:00–12:30 Uhr |
letzter Termin | Dienstag, 13.05.2025 11:00–12:30 Uhr |
Gebühr | 72,00 EUR |
Ort |
vhs, Hoevelstr. 6
|
Die Internationale Ordnung befindet sich in einem Umbruch. Die frühere Dominanz des Westens und seiner liberal-demokratischen Ordnung wird immer mehr durch den Aufstieg neuer Mächte herausgefordert, die bisher eher an der Peripherie der vom Westen bestimmten transatlantischen Mächteordnung standen. Zudem neigen sie eher autokratischen Regierungssystemen zu.
Mit diesem Thema haben sich die beiden letzten Kurse über die Vereinigten Staaten, den Aufstieg Chinas und den Anspruch Russlands beschäftigt, nach dem Ende des Kalten Krieges wieder eine größere Rolle in der Weltpolitik zu spielen.
Diese Fragen sollen auch in diesem Kurs über die sich verschärfende Krise des Westens vertieft werden, indem sich der Schwerpunkt vor allem auf die zukünftige Rolle Indiens richten soll. Ein Blick in die Geschichte des Subkontinents soll das Verständnis dafür schärfen, warum das Land eine eigenständige Rolle in der globalen Politik einnehmen möchte, indem es an seine alte Kultur und seine ehemalige politisch-wirtschaftliche Bedeutung anknüpft und die koloniale Vergangenheit endgültig hinter sich lassen möchte.
Der Kurs versteht sich als Fortsetzung der vergangenen Seminare, ist aber auch für neue Mitglieder offen.
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Di., 11.02.2025 | 11:00–12:30 Uhr |
2. | Di., 18.02.2025 | 11:00–12:30 Uhr |
3. | Di., 25.02.2025 | 11:00–12:30 Uhr |
4. | Di., 11.03.2025 | 11:00–12:30 Uhr |
5. | Di., 18.03.2025 | 11:00–12:30 Uhr |
6. | Di., 25.03.2025 | 11:00–12:30 Uhr |
7. | Di., 01.04.2025 | 11:00–12:30 Uhr |
8. | Di., 08.04.2025 | 11:00–12:30 Uhr |
9. | Di., 29.04.2025 | 11:00–12:30 Uhr |
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
10. | Di., 13.05.2025 | 11:00–12:30 Uhr |