Kursnummer | 1.0801 |
Dozent |
Dr. Werner Moskopp
|
erster Termin | Donnerstag, 06.02.2025 19:15–20:45 Uhr |
letzter Termin | Donnerstag, 05.06.2025 19:15–20:45 Uhr |
Gebühr | 68,00 EUR |
Ort |
vhs, Hoevelstr. 6
|
Philosophieren zählt neben Lesen, Schreiben und Rechnen zu den Kulturtechniken: Jeder Mensch philosophiert irgendwie, aber nicht immer gelingt es, die vielen Gedanken zu reflektieren und in eine angemessene Ordnung zu bringen.
Die Beschäftigung mit klassischen Texten der Philosophiegeschichte kann als Einübung verschiedener Methoden dienen, die aus den philosophischen Fragestellungen Leitlinien für ein gelingendes Leben entstehen lässt.
Im Frühjahrskurs werden wir eine Auswahl an philosophischen Klassikern und aktuellen Problemen diskutieren; ein Vorschlag für die Zusammenstellung der Themen wird in der ersten Sitzung durch den Dozenten vorgestellt.
Ziel des Kurses ist die Vermittlung der theoretischen Grundlagen des Philosophierens anhand ausgewählter Themenbereiche.
# | Datum | Ort |
---|---|---|
1. | Do., 06.02.2025 19:15–20:45 Uhr | vhs, Hoevelstr. 6 |
2. | Do., 13.02.2025 19:15–20:45 Uhr | vhs, Hoevelstr. 6 |
3. | Do., 13.03.2025 19:15–20:45 Uhr | vhs, Hoevelstr. 6 |
4. | Do., 27.03.2025 19:15–20:45 Uhr | vhs, Hoevelstr. 6 |
5. | Do., 03.04.2025 19:15–20:45 Uhr | vhs, Hoevelstr. 6 |
6. | Do., 10.04.2025 19:15–20:45 Uhr | vhs, Hoevelstr. 6 |
# | Datum | Ort |
---|---|---|
7. | Do., 08.05.2025 19:15–20:45 Uhr | vhs, Hoevelstr. 6 |
8. | Do., 15.05.2025 19:15–20:45 Uhr | vhs, Hoevelstr. 6 |
9. | Mi., 21.05.2025 19:15–20:45 Uhr | vhs, Hoevelstr. 6 |
10. | Do., 05.06.2025 19:15–20:45 Uhr | vhs, Hoevelstr. 6 |