Kursnummer | 1.0701 Online |
Dozentin |
N. N.
|
Gebühr | kostenlos |
Ort |
N. N.
|
-MZusammen in Vielfalt“ ist das Leitthema des Verbands der Volkshochschulen von Rheinland-Pfalz in 2022. Unsere Gesellschaft ist bunt: Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen, Fähigkeiten und Lebensrealitäten prägen das Zusammenleben in unserer Gesellschaft. Diese Vielfalt bietet Chancen und Potenziale. Dort, wo Vielfalt gefördert und gelebt wird, ist auch der Zusammenhalt stark.
Die Wünsche und Bedarfe von Migrant*innen, Menschen mit Rassismuserfahrungen, queeren Menschen, Frauen und Menschen mit Behinderung werden jedoch zu wenig berücksichtigt. Damit sich alle Menschen angesprochen fühlen, wollen Volkshochschulen einen Beitrag leisten zur Anti-Diskriminierungsarbeit, um Barrieren abzubauen und Vielfalt zu fördern.
In dieser Webinarreihe können sich Interessierte online über verschiedene Aspekte von „Vielfalt“ unter der Geschlechterperspektive informieren. Zu verschiedenen Themen erhalten Sie von Expert*innen wichtige Hintergrundinformationen und interessante Diskussionsanreize. Am Ende der Vorträge können den Referent*innen über einen Chat Fragen gestellt werden.
Bitte melden Sie sich bei Ihrer örtlichen Volkshochschule an. Eine Anmeldung nur zu einzelnen Terminen ist auch möglich. Geben Sie bei der Anmeldung bitte unbedingt eine E-Mailadresse an. Sie erhalten die Zugangsdaten zu dem Online-Seminarraum ca. eine Woche vor dem Webinar von Ihrer Volkshochschule.
Die Webinare werden kostenfrei angeboten, da die Kosten durch Fördermittel des Landes Rheinland-Pfalz zur Gleichstellung von Mann und Frau übernommen werden.
Die Einzelveranstaltungen finden Sie unter den Kurs-Nr. 1.0701a, 1.0701b,1.0701c, 1.0701d.