Kursnummer | 2.0104 |
Dozentin |
Dr. Barbara Koelges
|
Datum | Donnerstag, 20.03.2025 16:00–17:30 Uhr |
Gebühr | kostenlos |
Ort |
Landesbibliothekszentrum, Schulungsraum, 1. OG, Bahnhofplatz 14, 56068 Koblenz
|
Im März 1850 zogen Prinz Wilhelm von Preußen und seine Gemahlin Augusta (1811-1890) im Koblenzer Schloss ein. Der Koblenzer Hof wurde unter Augustas Einfluss zum Zentrum des liberalen „rheinischen Kreises“. Sie ließ die Rheinanlagen von den beiden preußischen Gartenbaukünstlern Peter Joseph Lenné und Hermann von Pückler-Muskau planen und realisieren und unterstützte Koblenzer Waisenhäuser, Krankenhäuser und Schulen.
1858 übernahm Wilhelm die Regentschaft und das Kaiserpaar zog zurück nach Berlin. Augusta blieb aber auch als Kaiserin der Stadt Koblenz verbunden.
Im Kurs werden Originalschreiben von Augusta präsentiert sowie wertvolle Einzelstücke aus der öffentlichen Bibliothek, die sie im Koblenzer Schloss einrichten ließ.
In Zusammenarbeit mit dem Landesbibliothekszentrum.