Kursnummer | 2.0202 |
Dozentin |
Saskia Geisler
|
Datum | Mittwoch, 19.03.2025 19:00–22:00 Uhr |
Gebühr | kostenlos |
Ort |
vhs, Hoevelstr. 6
|
In der Zeit des Winterkrieges 1939/1940 verharren die Kriegskinder Matti und seine jüngere Schwester Sanna im bombengequälten Helsinki. Sie sind zwei von insgesamt etwa 70.000 Kriegskindern, die im Winter- und Fortsetzungskrieg zu ihrer Sicherheit von Finnland nach Schweden geschickt wurden. „Ihr seid doch alles, was wir haben. In Schweden können sie euch gut ernähren und ihr seid vor Bomben sicher.“ Und Schweden lockte mit der Vorfreude auf die dort überall zu findenden „Zimtschneckenberge“.
Saskia Geisler hat sich minutiös gedanklich und glaubwürdig in die bewegte „Gedankenwelt“ ihrer handelnden Personen – der Kinder Matti und Sanna – „hineingearbeitet“. Die Zimtschneckenjahre sind für Jung und Alt ein Lesegenuss mit viel Verständlichkeit für die Situation der Lebenslage.
Die Autorin liest Ausschnitte aus ihrem Buch.
In Kooperation mit der DFG - Deutsch Finnischen Gesellschaft
Landesverein Rheinland-Pfalz/Saar e. V.