Kursnummer | 3.0112a |
Dozent |
Heinrich Hellmann
|
erster Termin | Dienstag, 06.09.2022 17:00–18:30 Uhr |
letzter Termin | Dienstag, 15.11.2022 17:00–18:30 Uhr |
Gebühr | kostenlos |
Ort |
Grundschule Ehrenbreitstein, Im Teichert
|
Das Samara-Yoga bringt Elemente aus dem Qi Gong, dem Stretching und der Entspannung zusammen. Anhand einfacher Bewegungen und Yoga-Grundhaltungen, dynamischer und belebender Sequenzen, in der Stille, mit Worten oder Musik werden Techniken zur Entspannung sowie zur körperlichen Kräftigung und Dehnung für den Ausgleich in einem stressbelasteten und bewegungsarmen Alltag erlernt, die die Teilnehmenden zuhause anwenden können.
Der Kurs wird in einem Umfang von 6 x 90 min angeboten und für die Zielgruppe geflüchteter Menschen aus der Ukraine in russischer Sprache gehalten. Der Kurs ermöglicht darüber hinaus das Zusammenkommen und den Austausch der Teilnehmenden.
Самадева-йога представляет собой синтез тайцзицюань, эвритмии, релаксации и стретчинга. Помимо простой техники, она отличается глубиной воздействия на внутренний мир человека и трансформацией восприятия внешнего мира, мягкостью и доступностью для всех, независимо от возраста и физического состояния. Благотворно влияет на все системы тела, приводя их в равновесие; на работу органов, мышц, концентрацию… Самадева-йога освобождает от напряжений, беспокойства и стресса, улучшает жизнь в целом. Она основана на гармоничном сочетании движений. Для занятий необходимо иметь при себе мат для йоги и подушку для медитации. Желательно быть в простоной белой (светлой) одежде.
Bezuschussung unserer Kurse durch die Krankenkassen
Die Bezuschussung von Gesundheitskursen hat sich aufgrund von Änderungen in den Rahmenbedingungen der Gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) grundlegend verändert. Die meisten Krankenkassen bezuschussen nur noch Kurse, die durch die Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP) zertifiziert sind.
Das Zertifizierungsverfahren der ZPP sieht die Prüfung zahlreicher Kriterien vor. Erfüllt ein Kurs mindestens ein Kriterium nicht, so fällt er komplett aus der Bezuschussung. Das Prüfverfahren lässt keinerlei Ausnahmen zu. Dies betrifft auch Kurse, die vor der Änderung der Rahmenbedingungen langjährig bezuschusst wurden, nun aber nicht mehr den aktuellen Prüfkriterien des Leitfadens Prävention entsprechen und daher abgelehnt wurden.
Wir sind sehr daran interessiert, Ihnen als Teilnehmende eine Bezuschussung zu ermöglichen. Aufgrund des neuen Zertifizierungsverfahrens und der veränderten Rahmenbedingungen ist die Anzahl der bezuschussungsfähigen Kurse jedoch stark zurückgegangen.
Bei Fragen zur Bezuschussungspraxis wenden Sie sich bitte direkt an Ihre Krankenkasse. Wir als vhs haben darauf leider nur bedingt Einfluss.
Bitte denken Sie bei Ihrer Kurswahl daran: Alle Kurse an der vhs erfüllen sehr hohe Qualitätsstandards und können trotzdem zu einem fairen Entgelt angeboten werden. Wichtiger als ein Zuschuss der Krankenkasse ist, dass der Kurs Ihre Gesundheit fördert!
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Di., 06.09.2022 | 17:00–18:30 Uhr |
2. | Di., 13.09.2022 | 17:00–18:30 Uhr |
3. | Di., 20.09.2022 | 17:00–18:30 Uhr |
4. | Di., 27.09.2022 | 17:00–18:30 Uhr |
5. | Di., 04.10.2022 | 17:00–18:30 Uhr |
6. | Di., 11.10.2022 | 17:00–18:30 Uhr |
7. | Di., 08.11.2022 | 17:00–18:30 Uhr |
8. | Di., 15.11.2022 | 17:00–18:30 Uhr |