Kursnummer | 1.0103 |
Dozent |
Christian Brocke
|
Datum | Mittwoch, 26.03.2025 16:15–18:30 Uhr |
Gebühr | kostenlos |
Ort |
Treffpunkt: Foyer in der vhs
vhs, Hoevelstr. 6
|
Vor nunmehr 80 Jahren, im Zeitraum vom 17. bis zum 19. März 1945, wurden die zwischen Rhein und Mosel liegenden Teile der Stadt Koblenz durch Infanterieeinheiten der US-Armee, unterstützt durch vorbereitenden Artilleriebeschuss und durch Panzer, eingenommen. Die rechtsrheinischen Stadtteile folgten erst eine gute Woche später.
Diese Ereignisse sind seinerzeit von amerikanischer Seite gut dokumentiert worden: Sowohl Armeefotografen des "Signal Corps" der Armee als auch akkreditierte Berichterstatter großer Presseagenturen schufen Bildquellen in Form von Fotografien und einem Film, der Grundlage eines zeitgenössischen Berichtes in der US-Wochenschau
"Universal Newsreel" vom 5. April 1945 wurde.
Ausgehend von diesen Bildquellen begeben wir uns nach einer kurzen Einführung zu den Schauplätzen der damaligen Ereignisse in den Stadtteilen Rauental und Moselweiß.
Abschließend wird der erwähnte Wochenschaufilm gemeinsam betrachtet und es werden ausgewählte Sequenzen daraus besprochen.
Der Kurs ist Teil der von März bis Mai 2025 stattfindenden Veranstaltungsreihe "Erinnern an 80 Jahre Kriegsende" des Kulturdezernats der Stadt Koblenz. Er soll anhand des Aufsuchens konkret erfahrbarer Erinnerungsorte und durch eine inhaltliche Nachbereitung des Gesehenen das Gedenken an die geschichtlichen Ereignisse wachhalten.