Kursnummer | 1.1101 |
Dozent |
Marcus Dietz
|
erster Termin | Dienstag, 11.03.2025 17:30–19:00 Uhr |
letzter Termin | Dienstag, 08.04.2025 17:30–19:00 Uhr |
Gebühr | 35,00 EUR |
Ort |
vhs, Hoevelstr. 6
|
Reporter bringen Eindrücke interessant und spannend formuliert an die Öffentlichkeit. Dabei bedienen sie sich journalistischer Stilmittel wie Meldung, Bericht, Reportage, Feature, Interview, Kommentar oder Glosse. Auch die moderne Sonderform der Public Relation (PR) wird hier behandelt: Unternehmensgegenstände und Dienstleistungen kurz, prägnant und überzeugend rüberzubringen wird in der Informationsbranche immer wichtiger: Beide Bereiche lassen sich in der Medienpraxis nur noch schwer voneinander trennen. Interessante Einblicke in die Trickkiste professioneller Public-Relation-Texter gewährt dieser Kurs ebenfalls und vermittelt unerlässliche Werkzeuge für alle Belange in der systematischen Öffentlichkeitsarbeit.
Journalistisch trainieren die Teilnehmenden das Schreiben bei der Verarbeitung von Eindrücken, die Sie im Rahmen der vielfältigen Veranstaltungen der vhs Koblenz sammeln können. Das Programmheft veröffentlicht dann im „vhs-TREFF“ diese Nachberichte und Reportagen in Wort und Bild. Entsprechend werden auch Grundkenntnisse der (Presse-)Fotografie vermittelt. Neben Neugier, Lust an Kreativität und einem spitzen Stift sollten künftige Reporter daher auch eine Kamera mitbringen.
Die Kosten für den Besuch einer vhs-Veranstaltung oder eines vhs-Kurses werden nach Abgabe eines Artikels für den darauf folgenden „vhs-TREFF“ erstattet. Um Themenwiederholungen zu vermeiden, sind die geplanten Reportage-Themen zu Kursbeginn mit dem Kursleiter abzustimmen. Dazu sollte schon eine kleine Auswahl an Wunschkursen feststehen.
Ziel des Kurses ist die theoretische und praktische Vermittlung der Grundlagen des Public Relation.
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Di., 11.03.2025 | 17:30–19:00 Uhr |
2. | Di., 18.03.2025 | 17:30–19:00 Uhr |
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
3. | Di., 25.03.2025 | 17:30–19:00 Uhr |
4. | Di., 01.04.2025 | 17:30–19:00 Uhr |
5. | Di., 08.04.2025 | 17:30–19:00 Uhr |