Kursnummer | 1.1102 |
Dozent |
Heiko Kunz
|
erster Termin | Freitag, 09.07.2021 19:00–21:15 Uhr |
letzter Termin | Freitag, 16.07.2021 19:00–21:15 Uhr |
Gebühr | 22,00 EUR |
Alles ist digital.
Nicht erst seit der Corona-Pandemie ist die Digitalisierung des Alltags nicht mehr aufzuhalten. Während in Firmen IT-Spezialisten über die Sicherheit der Daten wachen, muss man es zu Hause und im Homeoffice selbst tun.
Das Smartphone ist der ständige Begleiter und weiß mehr über uns als wir denken. Das Thema "Identitätsklau im Internet" wird an Brisanz zunehmen.
Während deshalb die Einen zu absoluten Technikverweigerern mutieren und digital (auch) den gesellschaftlichen Anschluss verlieren, ergeben sich die Anderen völliger Ahnungslosigkeit und Gleichgültigkeit.
Dieser Kurs soll aktive Strategien aufzeigen, sich selbst eine digitale Handlungsfähigkeit zuzulegen und bewusst mit seinen Daten umzugehen.
Der "Faktor Mensch" in der Datensicherheit wird ausgiebig beleuchtet und die Teilnehmer für die Schwächen sensibilisiert.
Der Kurs richtet sich an alle, die sich für die digitale Welt begeistern, jedoch Angst vor "digitalen Fehltritten" haben oder selbst schon von einem "Hack" betroffen waren.
Mitzubringen sind nach Möglichkeit/Vorhandensein ein Laptop, ein Smartphone und/oder ein Tablet.
Es wird "am offenen Herzen" operiert, d.h. die vermittelten Inhalte werden direkt angewendet.
Dieser Kurs ist kein Computerkurs für Anfänger. Es wird ein regelmäßiger und geübter Umgang mit internetfähigen Geräten (Laptop/Smartphones/Tablets) vorausgesetzt.
Der Fokus des Kursinhalts wird flexibel an die Bedürfnisse der jeweiligen Teilnehmer angepasst. Es bleibt viel Platz für Fragen und Diskussionen.
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Fr., 09.07.2021 | 19:00–21:15 Uhr |
2. | Sa., 10.07.2021 | 10:00–13:00 Uhr |
3. | Fr., 16.07.2021 | 19:00–21:15 Uhr |